Skip to main content

«Der Wert des Prozesses, der Wert der Arbeit, die dahintersteckt, geht verloren, wenn wir keine Zeit mehr haben. Darum müssen wir wieder lernen, dass eigentliche Tiefe und Charakter aus Arbeit, Fleiss, Schweiss und dem Prozess kommen.»

Manchmal wünschen wir uns, dass Dinge im Leben einfach passieren: Erfolg, Segen, geistliche Reife. Wir träumen vom schnellen Ergebnis, vom sofortigen Durchbruch. Doch die Realität sieht oft anders aus. Genau wie bei einem guten Wein oder einem kräftigen Gericht braucht auch unser Charakter Zeit, Hitze und Arbeit, um Geschmack zu entwickeln.

Denken wir an das Bild des Winzers, der seine Trauben dem Sonnenlicht aussetzt, sie zurechtschneidet und presst – es ist ein Prozess, der Arbeit, Geduld und Hingabe erfordert. Genauso ist es im geistlichen Leben: Wachstum entsteht nicht im Sofort-Modus, sondern im Prozess der Arbeit, der Herausforderungen und der Reife.

Eine Geschichte aus dem Alltag verdeutlicht das: Stell dir einen jungen Mann vor, der in der Ausbildung jede Aufgabe ablehnt und jede Herausforderung als Last empfindet. Nun stelle dir vor, dieser Mann wächst durch genau diese Prüfungen zu einem starken, belastbaren Menschen heran. Die Arbeit selbst, die Disziplin, der Druck – das ist es, was Wert schafft. Ohne das Feuer beim Grill fehlt dem Fleisch etwas. Ohne Arbeit bleiben Erfolg und der Lohn unverdient.

Unsere Gesellschaft liebt „schnell und bequem“. Mikrowellen-Mentalität nennt man das manchmal: Alles soll sofort fertig sein, alles soll sofort schmecken. Doch echte Reife, echte Salbung, echte Tiefe entsteht nur dort, wo wir bereit sind, uns zu engagieren, auszuharren, Hitze und Druck zu ertragen. Gott nutzt Herausforderungen, schwierige Phasen und intensive Arbeit, um unseren Charakter zu formen – wie das Feuer den Geschmack einer Speise intensiviert.

Wenn wir diesen Prozess akzeptieren, beginnt eine Veränderung in uns. Wir erkennen, dass kein geistlicher Gewinn umsonst kommt. Jeder Schritt, jede Anstrengung, jede Phase ist ein Teil von Gottes Hand, der uns formt. Es ist eine Einladung, geduldig, ausdauernd und bereit zu sein, uns auf den Prozess einzulassen – mit Vertrauen, dass Gott das Ergebnis sieht, auch wenn wir es noch nicht schmecken. Also: Lass dich nicht vom Prozess, von der Arbeit, von der Härte oder vom Schweiss abschrecken. Umgib dich nicht mit einer weichen Komfortzone. Wage die Arbeit, durchlaufe die Prozesse, und du wirst erkennen: Ohne Feuer kein Geschmack – und ohne Prozess kein Wert.

«Seht es als einen ganz besonderen Grund zur Freude an, meine Geschwister, wenn ihr Prüfungen verschiedenster Art durchmachen müsst. Ihr wisst doch: Wenn euer Glaube erprobt wird und sich bewährt, bringt das Standhaftigkeit hervor. Und durch die Standhaftigkeit soll das Gute, das in eurem Leben begonnen hat, zur Vollendung kommen. Dann werdet ihr vollkommen und makellos sein, und es wird euch an nichts mehr fehlen.» Jakobus 1,2-4