Skip to main content
All Posts By

Konrad Blaser

DIE SPRÜCHE – FREUNDE BRINGEN DICH WEITER

By Blog

»Meine Freunde ermutigen mich, sagen mir die Wahrheit und stehen zu mir, selbst wenn um mich herum alles zerbricht. Genau so ein Freund möchte ich auch für meine Freunde sein.«

Ich liebe die Kirche am Ort. Ich liebe es, Teil einer Gemeinschaft von so unterschiedlichen Menschen zu sein, die gemeinsam Gott anbeten, dasselbe Fundament teilen, Gott alles zutrauen und zusammen eine Lebensreise gehen. Doch so genial Kirche auch ist, sie kann auch herausfordernd sein.

Auch wenn wir denselben Gott und denselben Glauben haben, bleiben wir Menschen verschieden. Wir haben unterschiedliche Interessen, Vorlieben und Hobbys. Wir reagieren unterschiedlich auf Situationen, haben verschiedene politische Meinungen und sehen die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven. Und genau das ist gut so – auch wenn es herausfordernd ist.

Denn diese Unterschiede schleifen uns, bringen uns weiter und lassen uns in Geduld, Nächstenliebe, Vergebung und Charakter wachsen. Wir brauchen einander. Wir brauchen diesen Schliff. Wir brauchen Menschen, die ehrlich sind. Wir brauchen Menschen, die uns herausfordern. Und wir brauchen Menschen, die nicht so sind wie wir. Nur so wachsen wir: im Glauben, in unserer Beziehungsfähigkeit, in unserer Barmherzigkeit und in unserer Weisheit.

Keiner von uns ist dazu geschaffen, sein Leben nur mit denselben Freunden oder – schlimmer noch – ganz ohne Freundschaften zu verbringen. Wir sind Beziehungswesen, und Gott wirkt gerade durch die Beziehungen, die wir eingehen. Besonders in einer Kirche, in die wir uns investieren, finden wir solche wertvollen Freundschaften. Diese Beziehungen lassen uns wachsen, helfen uns, festgefahrene Muster zu hinterfragen, und eröffnen uns neue Perspektiven.

Darum: Lass dich auf Freundschaften ein. Auf Freunde, die dich lieben, die denselben Gott lieben wie du, die dich aber auch herausfordern, weiterzugehen, mehr vom Leben zu entdecken und immer wieder Neues zu sehen.

Ein Freund bleibt dein Freund, auch wenn er dir wehtut; ein Feind überfällt dich mit übertrieben vielen Küssen. Sprüche 27,6

DIE SPRÜCHE – BEGEGNUNGEN BRINGEN DICH WEITER

By Blog

»Ich bin offen für Menschen, die Dinge anders sehen als ich. Ich höre zu, lasse mich hinterfragen und stehe zu meiner Meinung.«

Ich weiß, mit Menschen, die genau so sind wie wir selbst, ist es am einfachsten, Zeit zu verbringen. Wenn doch die anderen nur auch alles so sehen würden, wie wir es sehen – wäre das Leben dann nicht einfacher? Es wäre doch so viel entspannter, wenn wir alle dieselbe Meinung hätten, das Leben auf genau dieselbe Art betrachten würden und es nie zu Diskussionen oder Meinungsverschiedenheiten käme.

Doch mal ehrlich, wie langweilig und eintönig wäre unser Leben, wenn wir alle gleich wären? Nur andersdenkende Menschen – diejenigen, die uns das Leben aus einer anderen Perspektive zeigen, die uns herausfordern, Situationen anders zu betrachten oder Herausforderungen ungewohnt anzugehen – bringen uns wirklich weiter. Gespräche mit Menschen, die eine andere Meinung vertreten oder in anderen Kreisen verkehren, mögen schwierig sein, doch gerade sie können uns dazu bringen, über unsere eigenen Grenzen hinauszuschauen und das Leben neu zu betrachten.

Leider scheint in unserer Zeit das Diskutieren, das gemeinsame Ringen um Meinungen und das Debattieren um die Wahrheit mehr und mehr verloren zu gehen. Immer häufiger bewegen wir uns in unserer eigenen Bubble, unserer kleinen, vertrauten Welt. Wir umgeben uns mit Menschen, die genauso denken wie wir, und unser Weltbild, unsere Meinung und unsere Wahrnehmung werden weder geschärft, gestärkt noch hinterfragt.

Wenn wir jedoch in unserem Leben weiterkommen wollen, müssen wir lernen, uns auch auf andere Meinungen und Perspektiven einzulassen. Es braucht Mut, Liebe und ein starkes Selbstwertgefühl, um sich auf Menschen einzulassen, die Dinge anders sehen. Doch gerade diese Menschen, die den Mut haben, uns ihre Wahrnehmung zu schildern oder uns vielleicht sogar auf unsere blinden Flecken hinzuweisen, können uns enorm bereichern.

Das erfordert, dass wir geerdet und selbstsicher genug sind, um zuzuhören. Es verlangt von uns, uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen und uns wirklich auf dessen Sichtweise einzulassen – auch wenn sie völlig anders ist als unsere eigene. Denn wer weiß, vielleicht möchte Gott gerade durch eine Person, die aus einer völlig anderen „Welt“ stammt, zu uns sprechen.

Anstatt über Menschen, die anders denken oder eine andere Ansicht vertreten, herzuziehen, sollten wir den Mut haben, aus unserer sicheren Komfortzone auszubrechen und zuzuhören. Lass dich auf neue Meinungen ein, lasse dich herausfordern. Niemand von uns kennt die absolute Wahrheit. Niemand von uns weiß mit absoluter Sicherheit, was richtig oder falsch ist.

Wir brauchen einander. Wir brauchen den Austausch, die Diskussion, das Debattieren. Wir brauchen Menschen, die uns herausfordern, größer und weiter zu denken, die uns helfen, vorgefertigte Bilder und festgefahrene Pfade zu verlassen, um uns weiterzuentwickeln.

Eisen wird mit Eisen geschärft, und ein Mensch bekommt seinen Schliff durch Umgang mit anderen. Sprüche 27,17

DIE SPRÜCHE – STÄRKE ZEIGT SICH IN DER NOT

By Blog

»Wenn ich mich in einer schwierigen Lage befinde, weiß ich, dass daraus echte Stärke entstehen kann. Ich werde stärker, besser und gesegneter aus dieser Not hervorgehen, denn mein Gott wird mich nicht im Stich lassen.«

Ob wir über wahre Stärke, einen guten Charakter und einen stabilen Glauben verfügen, zeigt sich in der Not und in den Herausforderungen unseres Lebens. Man könnte sagen, dass Not unser wahres Gesicht offenbart. Herausforderungen wie Überforderung, Ungerechtigkeit, Zeitmangel, Stress, Druck, finanzielle Sorgen, generelle Mängel wie der Verlust eines Jobs, ein unerfüllter Kinderwunsch, Krankheit oder Schicksalsschläge – all diese Situationen bringen unseren Charakter und die Tiefe unseres Glaubens ans Licht.

Nöte machen uns oft Angst, setzen uns unter Druck und drängen uns in eine Ecke, in der wir uns hilflos und überfordert fühlen. Sie reißen uns aus unserem gewohnten Rhythmus und nehmen uns vielleicht den sicheren Boden unter den Füßen. Und dann stehen wir da – vielleicht allein, überfordert und am Rande unserer Kräfte. Genau dann kommt unser Glaube ins Spiel, unser Fundament wird sichtbar, und alles, was wir vorher in unseren Glauben investiert haben, tritt in den Vordergrund.

Wir alle erleben Nöte, wir alle gehen durch herausfordernde Zeiten. Die Fragen, die sich dann stellen, sind: Wie gehen wir durch diese Zeit? Mit oder ohne Gott? Haben wir das Fundament eines Glaubens an einen Gott, der auf unserer Seite ist und schlussendlich alles zu unserem Besten wenden wird? Kann die Not, die Herausforderung – trotz ihrer Schwere, trotz Trauer, Leere, Unverständlichem, Fragen und Angst – zu einer Chance für uns werden?

Wir dürfen wissen, dass neuer Segen kommen wird. Gott ist da. Er wird diese Zeit nutzen, um uns wachsen zu lassen, und unser Gebetsleben wird in eine neue Tiefe finden.

Bleib dran und gib Gott nicht auf! Denn die Not ist nur das Sprungbrett für neuen und weiteren Segen, für Durchbrüche, für besseren Charakter und einen tieferen Glauben. Bleib dran und gib Gott nicht auf, so wirst du in eine neue Tiefe in deiner Beziehung zu ihm kommen. Dein Glaube wird breiter, stärker und tiefer. Gott ist da. Du erlebst, wie Gott dich durchträgt, wie er Neues entstehen lässt, wie sein Frieden dein Herz erfüllt und seine Nähe dich tröstet.

Wir haben ein Fundament. Wir bleiben stehen und werden nicht fallen. Die Not wird nur unseren Charakter und unsere Stärke offenbaren, die bereits in uns ist. Darum – egal, ob du in einer Not bist oder nicht – investiere in deinen Glauben. Kommt eine Herausforderung oder eine schwere Zeit, wirst du statt daran zu zerbrechen, aus der Asche aufstehen und Neues sehen und mit Gott zusammen entdecken.

Begrüße die Not, denn sie wird dich weiterbringen. Habe ein Ja zur Herausforderung, denn sie wird zu deinem Segen werden. Umarme den Schmerz, denn Gott wird sich darin offenbaren und dir seine Treue zeigen. Die Not wird dich nicht kaputt machen, sondern sie wird dich in dein nächstes Level im Leben tragen.

Du magst dich für stark halten – ob du es bist, zeigt sich erst in der Not. Sprüche 24,10  

DIE SPRÜCHE – DEINE WORTE KOMMEN ZURÜCK

By Blog

»Mit meinen Worten bestimme ich die Richtung, in die ich gehen werde. Meine Worte – ob positiv oder negativ – prägen meine Zukunft und wirken früher oder später auf mein Leben zurück

Wähle deine Worte weise, denn sie haben Kraft: Sie können Konflikte entfachen, Leben negativ beeinflussen und dazu führen, dass du Dinge sagst, die du später bereust. Bei uns in der Schweiz gibt es das Sprichwort: »Der Weisere gibt nach, der Esel bleibt stehen.« Auch die Sprüche der Bibel warnen uns davor, Streit zu suchen, stets Recht haben zu wollen und um jeden Preis unsere Meinung durchzusetzen. Manchmal ist es weiser, Dinge einfach stehen zu lassen – vor allem um des Friedens willen.

Aus einem kleinen Streit, einer Lappalie, kann durch eine unbedachte oder unkontrollierte Aussage eine große Reaktion entstehen, die schlimmstenfalls in einer Katastrophe für unsere Freundschaften oder Beziehungen endet. Deshalb sollten wir uns immer fragen: Ist dieser Streit es wirklich wert? Ist es den Kampf wert? Oder wäre es besser, manchmal einfach zu schweigen? Schließlich heißt es nicht umsonst, dass Schweigen in unseren Beziehungen oft Gold ist.

Schweigen ist eine Stärke. Wir reagieren mit Schweigen, um Streit zu schlichten oder zu verhindern. Anstatt unkontrollierte Worte zu verwenden, wählen wir weise und besänftigende Worte. Schreien, Anschuldigungen zu verteilen und mit dem Finger auf andere zu zeigen, erfordert keine Stärke. Doch mit Besonnenheit zu reagieren und unsere Worte kontrolliert zu wählen, das ist anspruchsvoll. Es braucht Kraft, Weisheit und großes Gottvertrauen. Denn wir wissen, wir müssen nicht jeden Kampf gewinnen – Gott sorgt für unser Recht. Er achtet auf uns und wird immer unser Bestes im Blick haben, gerade dann, wenn wir unsere Stimme nicht erhoben und dem Frieden zuliebe unsere Worte zurückgehalten haben.

Worte lassen sich gut mit einem Bumerang vergleichen. Unsere Worte sind wie Bumerangs – sie kehren immer in irgendeiner Form zu uns zurück, ganz gleich, ob wir sie zu uns selbst oder zu anderen sagen.

Die Freunde von Manuel Schütz, fünffachem Bumerang-Weltmeister, wurden einmal nach dem Geheimnis seines Erfolgs gefragt. Sie sagten daraufhin Folgendes über ihn:

»Das Geheimnis von Manuel ist nicht nur seine Wurfkraft, sondern auch die Präzision und Fähigkeit, auf äußere Umstände sofort und effektiv zu reagieren, sei es durch Anpassen des Wurfes, Wahl und Tuning des Bumerangs oder Abwägen der Taktik.«

Genau so sollten wir mit unseren Worten umgehen! Nicht einfach kopflos Worte in die Welt hinauswerfen, sondern sie mit Bedacht und Weisheit wählen, sodass unsere Worte so viel wie möglich Leben spenden, anstatt zu zerstören.

Was einmal ausgesprochen ist, fällt auf dich zurück – sei es nun gut oder schlecht. Worte haben Macht: Sie können über Leben und Tod entscheiden. Wer sich gerne reden hört, muss mit den Folgen leben. Sprüche 18,20

 

DIE SPRÜCHE – WORTE HABEN MACHT

By Blog

»Mit meinen Worten definiere ich die Richtung, in die ich gehen werde. Ich wähle weise, welche Worte ich über meine Lippen lasse, und lenke mein Leben immer wieder in Richtung Sieg, Segen und göttlicher Durchbrüche.«

Unsere Worte können die Menschen in unserem Umfeld entweder aufbauen oder niederschmettern. Sie können guttun oder verletzen, die Wahrheit sagen oder lügen.

Das Buch der Sprüche ist voll von Weisheiten über die Macht unserer Worte. Heute und im nächsten Blogbeitrag schauen wir uns zwei Verse an, die uns helfen können, das Beste aus unserem Leben herauszuholen. Im ersten Vers geht es um einen Streit. Der Streit wird mit einem Riss in einem Staudamm verglichen. Ein Staudamm ist eine Schutzmauer, die eine riesige Menge Wasser zurückhält und so die Umgebung vor den Wassermassen schützt. Wenn die Mauer einen Riss bekommt, kann das zu einer unglaublichen Katastrophe führen.

Wir könnten auch das altbekannte Bild nehmen, bei dem aus einer Mücke ein Elefant wird. Die meisten Streitereien in unserem Leben beginnen klein und unscheinbar – wie eine Regenwolke, die plötzlich größer, dunkler und mächtiger wird und sich sogar zu einem Tornado entwickeln kann. Oft entstehen solche Konflikte wegen einer unwichtigen Kleinigkeit und wachsen dann von einer Mücke zu einem Elefanten heran. In den meisten Fällen eskaliert der Streit nicht wegen der eigentlichen Ursache – die haben wir meist schon vergessen –, sondern wegen verletzter Gefühle. Dann streiten wir, weil wir das Gefühl haben, im Recht zu sein und der andere nicht. Manchmal streiten wir auch einfach, weil wir unzufrieden sind und unseren Frust ablassen wollen.

Doch Streit ist nie die Lösung und führt letztlich nur zu Zerstörung und kaputten Beziehungen. Überlege dir also gut, was und wie du etwas sagst. Ist es das wert, dass deine verletzenden Worte einen weiteren Riss in die Staumauer reißen oder aus einer Mücke einen Elefanten machen?

Der Anfang eines Streites ist wie ein Riss in einem Staudamm: du musst beizeiten eingreifen, ehe es zur Katastrophe kommt. Sprüche 17,14

 

DIE SPRÜCHE – GOTT SIEHT ALLES

By Blog

»Gott hat alles in seiner Hand. Egal, was in dieser Welt, in meinem Umfeld oder in meinem Alltag geschieht – Gott sieht es, und Gott weiß es.«

Ich darf wissen, dass Gott immer mein Bestes sucht. Auch wenn ich ungerecht behandelt werde, Dinge geschehen, die ich nicht verstehe, oder sich die Welt in eine Richtung bewegt, die mir Angst macht, darf ich darauf vertrauen: Mein Gott hat alles in seiner Hand. Mein Gott sieht alles. Mein Gott wird eingreifen, Antwort geben, und früher oder später wird seine Gerechtigkeit siegen.

Ist es nicht einfach beruhigend zu wissen, dass Gott alles sieht? So vieles auf dieser Welt und auch in unserem Leben ist ungerecht. Manche schwimmen im Geld, während andere verhungern. Auch in unserem eigenen Leben geschehen unfaire Dinge, für die anscheinend niemand zur Rechenschaft gezogen wird. Das löst Angst, Unsicherheit und oft auch Eifersucht aus.

Doch in den Sprüchen, Kapitel 15, lesen wir, dass unserem Gott nichts entgeht. Gott sieht alles und überlässt nichts dem Zufall. Er verfolgt einen großartigen Masterplan, den er erfüllen wird – und wir, du und ich, haben darin eine gute Rolle. Auch wenn es nicht immer so aussieht, als wäre das Leben auf unserer Seite, dürfen wir wissen: Gott ist da. Er kennt uns mit Namen und weiß sogar, wie viele Haare auf unserem Kopf sind. Er kennt unsere Geschichte, unsere Persönlichkeit und unsere Umstände. Deshalb dürfen wir gelassen, ruhig und voller Vertrauen durch den Alltag gehen.

Die Augen des HERRN sind überall, er blickt auf den Bösen und auf den Guten. Freundliche Worte schenken Leben; eine betrügerische Zunge aber zerstört den Geist. Sprüche 15,3–4 

DIE SPRÜCHE – EIN AUSGEGLICHENES LEBEN

By Blog

»Ich bin gelassen und ausgeglichen. Ich bewahre die Ruhe, selbst wenn es drunter und drüber geht, denn ich weiß, dass mein Gott alles in seiner Hand hat und er niemals die Kontrolle verlieren wird

Im 14. Kapitel der Sprüche sehen wir, dass der Mensch, der sich nicht von der Eifersucht packen, einnehmen und auffressen lässt, ein gutes und ausgeglichenes Leben führen wird. Im hebräischen Urtext steht, dass die Eifersucht wie Würmer in den Knochen ist, die uns von innen auffressen. Wenn wir uns von Neid, Vergleichen und Eifersucht leiten lassen, verlieren wir immer.

Das Spannende an der Eifersucht ist, dass wir nur die Dinge bei anderen sehen, die wir auch gerne hätten, die wir an uns vermissen oder nach denen wir uns sehnen. Doch wir sehen nie das ganze Bild. Uns fallen bei anderen Menschen nur punktuelle Dinge auf. Zum Beispiel sehen wir das süße Kind der Freundin, das wir auch gerne hätten, aber wir bemerken nicht den mühsamen Mann, mit dem sie sich herumschlagen muss. Oder wir sehen nur den wunderschönen Pool beim Nachbarn, aber nicht die große Hypothek, das Putzen und den Stress sowie die finanzielle Belastung, die das Haus mit sich bringt. Wir nehmen nur die schönen Sommersprossen bei einer Person wahr, übersehen jedoch die Krampfadern, mit denen sie kämpft. Ich könnte hier endlos weitermachen. Eifersucht hat die Eigenschaft, unseren Fokus auf all das zu richten, was wir gerne möchten, ohne auf den Preis zu achten, den es kostet, oder auf die anderen Seiten, mit denen sich die anderen herumschlagen. Dabei vergessen wir, was wir haben, verlieren unsere Dankbarkeit und letztendlich den Fokus auf Gott. Eifersucht kommt schleichend und nimmt mehr und mehr von uns ein. Ehe wir es richtig realisieren, beginnt sie an unserem Herzen zu nagen, und wir verlieren mehr und mehr die Freude am Leben, die Leichtigkeit und das Vertrauen in Gott.

Eifersucht will immer nur das Beste für sich. Sie ist eine Form von Angst und Misstrauen. Eifersucht hat Angst, zu kurz zu kommen, leer auszugehen oder ungerecht behandelt zu werden. Für Menschen, die ohne Gott leben, sind Eifersucht und Angst völlig berechtigt und nachvollziehbar. Denn das Leben ist unfair, und die Mitmenschen sind oft egoistisch und ungerecht.

Menschen hingegen, die mit Gott unterwegs sind und an ihn glauben, sollten sich der Eifersucht nicht mehr öffnen. Sie können ruhig und gelassen bleiben, weil Gott ihr Leben immer wieder ins Gleichgewicht bringen wird. Gott wird für sie kämpfen und sich um sie sorgen. Daher macht Eifersucht einfach keinen Sinn. Öffne dein Herz ihr gegenüber also nicht.

Gelassenheit verlängert das Leben; Eifersucht aber zerstört es. Sprüche 14,30

DIE SPRÜCHE – VERSPRECHEN MIT KONSEQUENZEN

By Blog

»Ich halte am Glauben an Gott fest. Dank meiner Treue gegenüber ihm werden mir Segen, Freude und seine Gunst folgen.«

Das dritte Kapitel der Sprüche ist voller Verheißungen. Verheißungen sind wie Versprechen, die positive Konsequenzen für unser Leben haben. Wenn du dies tust, wird es gute Auswirkungen auf dein Leben haben. Anhand der folgenden drei Verheißungen sehen wir, was uns folgen wird.

1. Freundlichkeit und Klugheit

Wir alle möchten doch freundlicher, klüger und weiser werden, nicht wahr? In den Sprüchen sehen wir, dass uns Freundlichkeit und Klugheit folgen werden, wenn wir Gott die Treue halten und an seiner Gnade festhalten. Wenn du also weiser werden möchtest, bleibe deinem Glauben treu. Bleibe deiner Kirche treu. Bleibe deiner Ehe treu. Bleibe deinen Versprechen gegenüber treu. Halte dich zudem an Gottes Gnade fest und begegne deinen Mitmenschen in dieser Gnade, und seine Weisheit und Freude werden dir folgen.

2. Gesundheit und Kraft

Die zweite Verheißung verspricht uns Gesundheit und neue Kraft. Wir alle sehnen uns danach, ein gesundes Leben zu führen, gesund zu bleiben und bis ins hohe Alter fit und vital zu sein. Doch wie erreichen wir das? Indem wir uns entscheiden, an Gott und seinen Weisungen festzuhalten, ihn und sein Wort über alles zu stellen und uns danach auszurichten.

3. Wohlstand

Gott will uns segnen. Er möchte mit Wohlstand, Ansehen und neue Möglichkeiten beschenken. Wer von uns möchte nicht auch materiell gesegnet werden? Wer hätte nicht gerne ein bisschen mehr Finanzen, ein größeres Auto, ein schöneres Haus oder frischeres Gemüse im Garten? Die Lösung liegt darin, dass wir Gott mit unserer Ernte und unserem Einkommen immer wieder die Ehre geben, großzügig spenden und das Beste in sein Haus, die Kirche, einbringen. Dann wird uns sein Wohlstand und seine Fülle immer wieder überraschen und in unser Leben folgen.

Gnade und Treue sollen dir nicht verloren gehen. Trage sie wie eine Kette um deinen Hals und schreibe sie dir tief in dein Herz. Dann wirst du freundlich und klug werden und Anerkennung bei Gott und den Menschen finden. … Bilde dir nichts auf deine Weisheit ein, sondern fürchte den HERRN und meide das Böse. Das macht dein Leben gesund und du bekommst neue Kraft. … Ehre den HERRN mit dem, was du hast; schenke ihm das Beste deiner Ernte. Dann wird er deine Vorratskammern füllen und deine Weinfässer überfließen lassen. Aus Sprüche 3

 

DIE SPRÜCHE – DER ANFANG ALLER ERKENNTNIS

By Blog

»Ich öffne mich immer wieder den Weisheiten der Bibel. Gott will  und wird mir stets helfen, weise und kluge Entscheidungen zu treffen, damit ich das Beste aus meinem Leben herausholen kann. Mithilfe der Sprüche aus der Bibel lerne ich, richtige Entscheidungen zu fällen.«

Egal, ob du schon extrem schlau und weise bist oder auf dem Weg, bessere Entscheidungen zu treffen – am weisesten wirst du, wenn du dir die Sprüche Salomos aus der Bibel zu Herzen nimmst. In den Sprüchen wird viel mit den Gegensätzen Weisheit und Dummheit gearbeitet.

Die Weisheit meint es gut mit den Menschen. Mitten im Chaos und Lärm möchte sie Klarheit, Ruhe und Wegweisung geben. Sie hat ihr Wissen direkt von Gott und wird als seine älteste und treueste Mitarbeiterin beschrieben. Wer auf die Weisheit hört, wird gesegnet, ein erfolgreiches Leben führen und entsprechende Früchte ernten.

Der Narr hingegen ist ein Dummkopf. Er glaubt, immer alles besser zu wissen, hört auf keine Ratschläge, tut, worauf er gerade Lust hat, und ist unbelehrbar. Er hört weder auf Vater, Mutter noch auf Gott. Er belächelt die Weisheit und verspottet ihren Rat. Er will schnellen Erfolg sehen, und mit welchen Mitteln und Methoden er diesen erreicht, ist ihm egal. Er hört auf jeden Trottel und hinterfragt keine Ratschläge. Entsprechend werden auch die Früchte in seinem Leben ausfallen. Der Narr ist nicht dumm oder geistig unterentwickelt. Nein, er ist stolz, charakterlich schwach und glaubt, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Die größte Erkenntnis meint er, aus seinem eigenen Wissen ziehen zu können.

Im siebten Vers von Kapitel 1 sehen wir deutlich, wie ein Narr – oder auch wir, wenn wir unser Leben am Segen Gottes vorbeileben – gerettet werden kann. Nämlich dann, wenn er oder wir wieder erkennen, dass der Anfang jeglicher Weisheit, Erkenntnis und Wissens darin liegt, Ehrfurcht vor dem Herrn zu haben. Wenn wir Gott wieder an die erste Stelle in unserem Leben setzen, uns nach ihm ausrichten, ihn priorisieren und uns bewusst machen, dass wir ohne Gott weder etwas sind noch etwas haben, wissen oder bewirken könnten.

Wenn du also schlauer werden möchtest, wenn du ein Mensch sein willst, der im Leben vorankommt und gute Ratschläge weitergeben kann, dann verbringe Zeit mit Gott: Suche ihn, bitte ihn um Rat, lies in seinem Wort, beginne nach seinen Werten zu leben, höre auf seine Stimme, ehre ihn, bleibe dankbar und sei dir bewusst, dass du ohne Gott nicht leben könntest und nicht fähig wärst, zu leben. Diese Haltung wird dir weitere Türen zu noch mehr Weisheit und damit auch zu noch mehr Segen öffnen.

Denn sie hassen die Erkenntnis und haben keine Ehrfurcht vor dem HERRN. Sie wollen meinen Rat nicht und hören nicht auf meine Ermahnungen. So sollen sie die Früchte ihres Handelns ernten und müssen mit ihren eigenen Ratschlägen leben. Weil sie sich von mir abwenden, kommen die Unerfahrenen um und weil sie sich so sicher fühlen, stürzen sie ins Verderben. Doch wer auf mich hört, wird ohne Angst in Frieden und Sicherheit leben. Sprüche 1,29–33 

DIE SPRÜCHE – WERDE WEISER!

By Blog

»Ich öffne mich immer wieder den Weisheiten der Bibel. Gott will und wird mir stets helfen, weise und kluge Entscheidungen zu treffen, damit ich das Beste aus meinem Leben herausholen kann. Mithilfe der Sprüche aus der Bibel lerne ich, richtige Entscheidungen zu fällen.«

In den nächsten paar Blogbeiträgen werden wir gemeinsam in das Buch der Sprüche eintauchen. Die Sprüche wurden von König Salomo verfasst und gesammelt. Er war der weiseste aller Könige, und in der Bibel steht, dass er 3.000 Sprichwörter und über 1.000 Lieder geschrieben hat. Wir alle kennen Weisheiten und Sprichwörter aus dem Buch der Sprüche, wie zum Beispiel diese:

  • Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
  • Steter Tropfen höhlt den Stein.
  • Ein fröhliches Herz lebt länger.
  • Hochmut kommt vor dem Fall.

Doch was ist das Ziel der Srüche? Ganz einfach: schlauer und weiser zu werden. Die Sprüche helfen uns, das Beste aus unserem Leben herauszuholen. Es überrascht daher nicht, dass das erste Kapitel dieses Buches wie eine moderne Werbeanzeige wirkt – für ein Produkt, das man unbedingt haben, kaufen oder zumindest lesen sollte. Wir lesen Aussagen wie:

Durch die Sprichwörter soll der Mensch Weisheit und Selbstbeherrschung lernen, um gute Ratschläge verstehen zu können. Sie helfen dabei, Zurechtweisung anzunehmen und sie einsichtig im Leben umzusetzen und zu tun, was gerecht, recht und aufrichtig ist. Die Sprichwörter machen die Unerfahrenen klüger und schenken dem, der noch jung ist, Erkenntnis und Besonnenheit. Wer weise ist, höre auf diese Sprichwörter und gewinne noch an Weisheit hinzu; wer klug ist, suche sich weisen Rat, damit er diese Sprichwörter, Gleichnisse, weisen Worte und Rätsel verstehen kann. Sprüche 1,2–6  

Genial, oder? Egal, wo du stehst, was dich bewegt, was du gerade durchmachst, wie viel du in deinem Leben schon erreicht hast und wie erfolgreich du bist: Wenn du dir die Sprüche aus der Bibel zu Herzen nimmst und dich nach ihnen ausrichtest, wirst du Weisheit finden, den richtigen Weg entdecken und gute Entscheidungen treffen. Dies wiederum wird dich zu mehr Segen und Fülle in deinem Leben führen. Darum: Werde weiser in deinem Leben, indem du auf Gott schaust, die Ehrfurcht vor ihm nie verlierst und entdeckst, was er alles für dich bereithält.

Die Ehrfurcht vor dem HERRN ist der Anfang der Erkenntnis. Nur Narren verachten Weisheit und Selbstbeherrschung. Sprüche 1,7